Ich werde betreut


Gesetzliche Betreuerin

Damit Sie den Text besser lesen können,
schreiben wir nur: Betreuer.
Betreuer sind aber auch oft Frauen:
also Betreuerinnen.

Der Betreuer darf Sachen für eine Person regeln.

Zum Beispiel:

  • Geld verwalten.
  • Briefe beantworten.
  • über ärztliche Behandlung entscheiden.
  • Rechts-Geschäfte erledigen.
    Zum Beispiel: Miet-Verträge oder
    Versicherungs-Verträge.

Der Betreuer ist damit der rechtliche Vertreter von einer Person.

Aber: Nur ein Gericht darf einen rechtlichen Betreuer bestimmen!
Und: Nur ein Gericht darf bestimmen,
was der Betreuer machen darf.

Wer bekommt rechtliche Betreuung?

Menschen können einen Betreuer bekommen,
wenn Sie bestimmte Sachen
nicht mehr selbst regeln oder entscheiden können.

Vielleicht haben sie eine Krankheit oder eine Behinderung?
Vielleicht haben sie eine Sucht-Erkrankung?
Vielleicht haben sie Gedächtnis-Probleme?

Was macht die Betreuungs-Behörde?

Die Betreuungs-Behörde prüft und berät:

  • Brauchen Sie wirklich eine rechtliche Betreuung?
    Vielleicht brauchen Sie andere Hilfen?
    Vielleicht kann Ihnen jemand anderes helfen?
  • Vertritt Sie Ihr Betreuer nach Ihren Wünschen?
    Der Betreuer soll Ihnen helfen.
    Aber: Sie sollen Ihr Leben so führen, wie Sie das wollen.
    Der Betreuer soll Sie zu nichts zwingen!
  • Ist der Betreuer geeignet?
    Nicht jeder darf Betreuer sein.
    Der Betreuer muss Sie kennen,
    damit er gut für Sie entscheiden kann.

Mehr Informationen
in Leichter Sprache

Das Bundesministerium der Justiz hat ein
kleines Buch zum Thema "Betreuungsrecht"
veröffentlicht:

Betreuungsrecht (pdf)


An wen kann ich mich wenden?

Keine Abteilungen gefunden.