Unterstützung und Beratung für Senioren


Was macht die Fachstelle "Prävention im Alter?"

Viele ältere Menschen

Prävention ist ein schwieriges Wort.
Er bedeutet "Vorsorge".
Und das macht die Fachstelle
"Prävention im Alter":

Sie berät und unterstützt ältere Menschen:
Damit aus kleinen Fragen
keine großen Probleme
werden.

Zum Beispiel:

  1. Ich kann noch selbst kochen,
    aber mein Mann kann nicht mehr fahren.

    Dann hilft das Team:
    einen Einkaufservice zu finden.
    Oder einen Lieferservice.
  2. Ich habe keine Angehörigen,
    wünsche mir aber Gesellschaft.

    Dann hilft das Team:
    neue Bekanntschaften zu schließen.
  3. Ich kann nicht mehr selbst zum Arzt fahren.
    Dann hilft das Team:
    einen Fahr-Dienst zu finden.
  4. Ich habe Geldsorgen.
    Dann hilft das Team:
    beim Antrag zur Grund-Sicherung.
  5. Werden vielleicht Medikamente benötigt?
    Dann sorgt das Team für ärztliche Hilfe.
  6. Wurde Vorsorge für den Notfall getroffen?
    Dann unterstützt das Team bei
    der Patienten-Verfügung.
    Oder der Vorsorge-Vollmacht.
    Das sind schwierige Wörter.

    Die Patienten-Verfügung erklärt:
    Wie möchten Sie medizinisch behandelt werden, wenn Sie das nicht mehr sagen können?

    Die Vorsorge-Vollmacht erklärt:
    Wer darf Entscheidungen für Sie treffen,
    wenn Sie es nicht mehr selbst können?
Mann im Rollstuhl mit Assitenz

Für wen ist das Angebot?

Das Angebot ist für ältere Menschen.
Es ist aber auch für jüngere Menschen,
die wegen einer Krankheit oder eines Unfalls Hilfe brauchen.

Auch Nachbarn und Angehörige von diesen Menschen
können uns anrufen oder schreiben.
Angehörige können Geschwister, Kinder oder Enkel sein.

Wer ist die Fachstelle "Prävention im Alter?"

Die Kollegen und Kolleginnen der Fachstelle
sind Menschen mit großer Erfahrung.
Sie haben meist älterer Menschen gepflegt.

Sie alle kennen sich gut mit älteren Menschen aus.
Sie kennen Hilfe-Stellen und Personen,
die sich vielleicht noch besser auskennen.



An wen kann ich mich wenden?

Keine Abteilungen gefunden.